Polyphrenic Creatures: Softsonic GG

11/04/2017 — 14/04/2017

Softsonic GG, 2017, Photo: Polyphrenic Creatures

Softsonic GG, 2017, Photo: Polyphrenic Creatures

Polyphrenic Creatures, Softsonic GG, 2017

Polyphrenic Creatures, Softsonic GG, Performance, Live Audio Drama, 2017, Photo: Emma Haugh

Polyphrenic Creatures, Softsonic GG, Performance, Live Audio Drama, 2017, Photo: Emma Haugh

Polyphrenic Creatures, Softsonic GG, Performance, Live Audio Drama, 2017, Photo: Emma Haugh

Polyphrenic Creatures, Softsonic GG, Performance, Live Audio Drama, 2017, Photo: Emma Haugh

Polyphrenic Creatures, Softsonic GG, Performance, Live Audio Drama, 2017, Photo: Emma Haugh

Live Audio Drama
in deutscher und englischer Sprache

Von Polyphrenic Creatures (Ulrike Bernard & Amelie Marei Loellmann) mit Cornelia Herfurtner, John MacLean, Ayca Nina Zuch

11., 13. und 14. April, 19 h, Tickets: 7 / 5 Euro

On an impulse I cut away a helix and carried it back to my brain and planted it in the sponge bed
below my tongue. All night it sang to me … telling me of my echos, my shadow and me … 
“What are you doing?” She asked and will ask
“Listening.” I answered and will answer
“To what?” She asked and will ask
“The thoughts.” I answered and will answer.

Softsonic GG ist ein Live Audio Drama des Berliner Kollektivs Polyphrenic Creatures. Rituale und Rhythmen, Anleihen und Umgebungen aus Performance, Installation, Musik und Hörspiel verschränkend entführt Softsonic GG auf eine Reise entlang von Verflüssigungen mentaler, sprachlicher und körperlicher Zustände. In Auseinandersetzung mit digitalen Kommunikationsstrukturen – von Post-Fakt zu Echo – suchen Polyphrenic Creatures nach neuen Körpern für Gedankenformationen und proben das Zuhören als aktive Handlungsform.

The first bowl on imagination
the second bowl on description
the third bowl on analysis
the fourth bowl on projection
the fifth bowl on interpretation.
The sixth bowl on the body
the seventh bowl on the mind
the eighth bowl on the thoughts
the ninth bowl on the nerves
the tenth bowl on the synapses
the eleventh bowl on the memory
the twelfth bowl on the emotion.

In der künstlich angelegten Wasserszenerie im Garten der Malzfabrik – Resort, Ökotop, Kulisse, Badestrand – beginnen die Riten für Einsteiger*innen der futurisierenden GG Gedankengesellschaft. Im Übergang von Außen nach Innen wird das „Mental Asyl“ evoziert, eine Art Gehirnschwamm als Ausdruck der Verdichtung von Erleben und Wahrnehmen auf Kopfebene. Mit geschrumpften, hybriden Körpern, ausgestattet mit Clicks und Scrolls und verstärkt von einem techno-organischen Chor streifen die Polyphrenic Creatures in der Schwamm- landschaft aus Synapsenfeldern, Erinnerungskratern und bröckelnden Informationsfassaden umher.

Seit 2014 widmet sich das von den Künstlerinnen Ulrike Bernard und Amelie Marei Loellmann gegründete interdisziplinäre Kollektiv Polyphrenic Creatures dem Utopischen und Fantastischen unter dem Deckmantel der Realität. In ihrem dritten Stück Softsonic GG befragen sie gegenwärtige Kommunikationstechnologien auf ihr Potential zur Veränderung von Denkgebäuden und zur entkörperlichten Bewusstseinserweiterung. Dabei erzeugen Bernard und Loellmann gemeinsam mit den Performer*innen Cornelia Herfurtner, John MacLean und Ayca Nina Zuch ein mental-sinnliches Spektrum, in dem Kathy Ackers Ausruf GET RID OF MEANING. YOUR MIND IS A NIGHTMARE THAT HAS BEEN EATING YOU: NOW EAT YOUR MIND. (Empire of the Senseless, 1988) Widerhall findet.

Konzept/ Performance: Polyphrenic Creatures (Ulrike Bernard & Amelie Marei Loellmann)

mit Cornelia Herfurtner, John MacLean, Ayca Nina Zuch; Dramaturgische Beratung: Greta Granderath; Technische Unterstützung: Klaas Hübner, Steffen Friedersdorf; Stimmcoaching: Ela Spalding; Sprecherinnen Lichtstatuen: CoCo, Juliane Henrich; Musik: Cibo Matto – Artichoke, Fifty Foot Hose – Cauldron, People Like Us – Morning, Polyphrenic Creatures

District: Künstlerische Leitung: Suza Husse; Produktionsleitung: Kordula Fritze, Naomi Hennig; Kuratorische Assistenz: Hannah Kauzmann; Kommunikation: Johanna Ekenhorst; Buchhaltung: Annett Hoffmann

Mit freundlicher Unterstützung von Dezentrale Kulturarbeit Tempelhof-Schöneberg.

Partners